Leistungsstarke
Produkte
Wir bieten individuell anpassbare und flexible Lösungen für die Aufzeichnung und Wiedergabe von Mediendateien aller Art.
Produktportfolio
Der Schwerpunkt unseres Produktportfolios liegt auf der Erzeugung und der Wiedergabe von A/V-Dateien in höchster Qualität. Unser Produkte unterstützen dabei alle wichtigen professionellen Codecs und Formate, um eine reibunglose Integration in bestehende Workflows und Systemlandschaften sicherzustellen.
VTURE I|O
Eine flexible und individuell konfigurierbare Lösung zur Aufzeichnung, Übertragung und Wiedergabe von Videosignalen.
www.vture.ioÜberblick
VTURE I|O ist die erste softwarebasierte Plattform, die Encoding, Übertragung und Playout von Multimedia-Inhalten in einer intuitiven Benutzeroberfläche vereint und sich durch eine hervorragende Skalierbarkeit auszeichnet, die mit Ihren Anforderungen wächst. Das System bietet Ihnen dabei eine große Vielfalt an unterstützten Formaten und Codecs sowie eine komfortable und besonders leicht zu bedienende Oberfläche. Die Unterstützung von externen Hardware-Steuergeräten und eine vollständig API-gesteuerte Schnittstelle runden das Angebot ab.
Dynamische Encoding-Engine
Vermeiden Sie zeit- und kostenintensive nachgelagerte Transcodingprozesse: Dank unserer einzigartigen Encoding-Engine entscheiden Sie selber welche und wieviele Ausgangsformate gleichzeitig generiert werden sollen. Durch unterschiedliche Codecs, Container und Speicherziele für jeden Ausgang bleiben Sie zu jeder Zeit flexibel!
Anwachsender Materialzugriff
Bei Bedarf können Sie bereits während der Aufzeichnung auf das anwachsende Material in ihrer Avid- oder Adobe-Schnittumgebung zugreifen — ganz ohne zusätzliches Gateway oder die Notwendigkeit zur Formatwandlung!
Lauffähig auf COTS-Hardware
Anstelle von proprietärer Hardware ist VTURE I|O auf branchenüblicher Commercial off-the-shelf Hardware (COTS) einsetzbar. Sie bestimmen somit selber, welchen Formfaktor und Hersteller Sie verwenden möchten. Natürlich beraten wir Sie gerne bei der Auswahl von geeigneten Komponenten!
Einfache Steuerung
Keine Installation oder Abhängigkeit von einer Plattform: Für die Steuerung benötigen Sie lediglich einen Browser mit Netzwerkzugriff. Ganz gleich welches Betriebssystem oder Endgerät Sie verwenden — dank eines responsiven Designs passt sich die Steueroberfläche den Rahmenbedingungen an.
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche ermöglicht einen leichten Zugang zu allen konfiguratorischen Möglichkeiten von VTURE I|O ohne den Anwender zu überfordern. Dies reduziert die notwendige Schulungszeit auf ein Minimum. Je nach Einsatzgebiet ist auch eine Trennung zwischen Benutzer und Administrator möglich. Außerdem lassen sich individuelle Einstellungen, wie die Sprache und das Farbschema benutzerbezogen abspeichern.
Funktionsübersicht
Neben den bereits genannten Hauptfunktionen bietet VTURE I|O weitere Vorteile, welche Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern und Sie bei der Produktion von hochqualitativen Inhalten unterstützen.
NDI & SRT Support
Netzwerkbasierte Austauschformate wie NDI und SRT ermöglichen Ihnen völlig neue Möglichkeiten für eine smarte Medienproduktion.
Vorschau
Jeder eingerichtete Kanal verfügt über ein Vorschaufenster mit Timecode zur Kontrolle der laufenden Aufzeichnung oder Übertragung.
Presetverwaltung
In der Presetverwaltung lassen sich verschiedene Aufnahmeeinstellungen als individuelles Preset hinterlegen und wieder abrufen.
Bediengeräte
Steuern Sie Ihre Aufzeichnungen mit Hilfe von externen Hardware-Controllern oder GPO-Signalen.
Historie
Volle Transparenz: In der Historie können Sie jederzeit nachvollziehen, was Sie wann und mit welchen Parametern aufgezeichnet haben.
API-Integration
Durch eine REST-API kann VTURE I|O mühelos in bestehende Systemlandschaften integriert werden.
Multi-User
Jeder Nutzer kann für seinen Account eigene Einstellungen hinterlegen.
Farbmodus
Jeder Nutzer kann zwischen einem Dark- oder Light-Modus wählen – ganz wie es die Arbeitsumgebung gerade erfordert.
Systemstatus
Behalten Sie den Überblick über den Zustand jedes Aufzeichnungskanals sowie aller wichtigen Systemparameter.
Hilfe
In unserem eingebauten Hilfebereich finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen.
Roadmap
Die kontinuierlichen technischen und organisatorischen Veränderung der Medienproduktion und die Wünsche unserer Kunden haben einen besonderen Einfluss auf die weitere Entwicklung von VTURE I|O. Folgende Weiterentwicklungen haben wir für die kommenden Produktversionen im Fokus:
Unterstützung von IP-basierten Eingangssignalen (SMPTE2110)
Zeitgesteuerte Aufnahmen mit Timeline-Darstellung
Automatische Segmentierung von Aufzeichnungen
Aufzeichnung und Erzeugung von Livestreams für unterschiedliche Plattformen (YouTube, facebook,...)
VTURE MEET
Eine professionelle und flexible Lösung zur Durchführung und Aufzeichnung von Videokonferenzen.
Überblick
VTURE MEET stellt eine On-Premise-Plattform für die Durchführung von Videokonferenzen bereit, mit der das Übertragen einzelner Teilnehmersignale in Livesendungen und auch deren Aufzeichnung möglich ist. Der Zugang zu einer Konferenz erfolgt über dynamisch generierte Links, welche den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Auf den Endgeräten der Konferenzteilnehmer ist keine zusätzliche Software notwendig, da alle modernen Browser das verwendete WebRTC-Protokoll unterstützen. Dadurch ist eine Vielzahl von Geräten, egal ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone verwendbar.
Schematischer Aufbau einer VTURE MEET Installation
VTURE MEET ist gleichermaßen als Werkzeug für technische, wie auch redaktionelle Mitarbeiter konzipiert. Dabei steht eine einfache Konfiguration und der reibungslose Austausch mit den Gästen zu jeder Zeit im Vordergrund.
Anwendungsszenarien
Die Besonderheit von VTURE MEET ist die Möglichkeit zur Integration mit vor- und nachgelagerten Systemen, wie sie beispielsweise im Broadcast- oder Event-Bereich zum Einsatz kommen. Das unveränderte Video- und Audiosignal jedes Konferenzteilnehmers wird dazu in bestmöglicher Qualität in verschiedenen Formaten (z.B. SDI, NDI,…) bereitgestellt. Weiterhin können mehrere externe Signale, wie z.B. ein Studio-Rückbild, einer Konferenz hinzugefügt werden. Dadurch lassen sich neben einer einfachen Schaltesituation auch umfangreichere Anforderungen umsetzen.
Call-In Tool für Live-Schaltgespräche und Voraufzeichnungen
Bereitstellung von Konferenzräumen mit vielen gleichzeitigen Teilnehmern und mehreren externen Signalen
White-Label Kommunikationsplattform für die Echtzeitübertragung von Video- und/oder Audiosignalen mit vollständiger API-Steuerung
Durch die flexible Ausgangskonfiguration ist beispielsweise die Verarbeitung als Live-Signal und die filebasierte Bereitstellung an ein CMS/MAM-System möglich. Als On-Premise-System hat der Kunde zudem zu jeder Zeit volle Kontrolle über alle verarbeiteten Daten.
Intuitive Benutzeroberfläche
Die vollständig webbasierte Oberfläche präsentiert sich aufgeräumt und ist ohne weitere Schulung bedienbar. Das System unterscheidet zwischen Gästen und Moderatoren und stellt jedem Benutzer die für ihn relevanten Bedienelemente zur Verfügung. Beim Betreten einer Konferenz kann jeder Teilnehmer seine passenden Video- und Audiogeräte auswählen und über die Vorschau bzw. Pegelanzeige testen. Dadurch ist sichergestellt, dass die Teilnehmer bereits vor dem Eintreten die korrekten Geräte gewählt haben und diese auch funktionieren.
Konferenzansicht
Die mehrsprachige Konferenzansicht bietet alle notwendigen Steuerelemente, wie sie auch von anderen Konferenzwerkzeugen bekannt sind. Abhängig von der jeweiligen Rolle werden dem Benutzer weitere Funktionen angezeigt. Für die Steuerung von Aufzeichnungen und Ausgangssignalen stehen dem Moderator z.B. passende Bedienelemente zur Verfügung, mit denen er eigenständig ein Interview führen und aufzeichnen kann.
Beitrittsdialog
Moderatoraktionen
Weitere Interaktionsmöglichkeiten, wie das Teilen von Bildschirminhalten, Push-to-Talk, Hand heben sowie ein eingebauter Chat runden den Funktionsumfang ab und machen VTURE MEET zu einem flexibel einsetzbaren Konferenzsystem.
Einfache Administration
Für die vollständige Steuerung und Konfiguration des Systems durch administrative Anwender steht ein webbasiertes Dashboard bereit. Dort können z.B. Ein- und Ausgangssignale definiert, Räume vorbereitet und Zugangstoken erzeugt werden. Weiterhin kann der aktuelle Status aller Räume inklusive der aktiven Teilnehmer eingesehen und deren Parameter gesteuert werden. Auf diese Weise ist auch das Starten und Stoppen von Ausgangssignalen möglich. Grundsätzlich können sämtliche Funktionen der API auch manuell über das Dashboard aufgerufen werden. Auch ein Mischbetrieb von manueller und API-basierter Steuerung ist vorgesehen.
Flexible Raumverwaltung
Die Erstellung und Konfiguration von Konferenzräumen erfolgt über eine zentrale Raumverwaltung. Dort können alle relevanten Parameter, wie z.B. externe Eingangssignale, notwendige Ausgangskanäle und weitere Grundeinstellungen des Raums konfiguriert werden. Die flexible Raumverwaltung von VTURE MEET erlaubt die gleichzeitige Umsetzung von sehr unterschiedlichen Nutzungsszenarien. Dabei wird der Nutzer durch einen Konfigurationsassistenten unterstützt, damit auch kurzfristige Anpassungen schnell umgesetzt werden können.
Raumübersicht
Tokenmanagement
Innovatives Tokenmanagement
Jede Zugangsberechtigung (Token) beinhaltet eine individuelle Konfiguration, mit der verschiedene Parameter, wie z.B. Name, Ausgangskanäle und weitere spezifische Einstellungen und Rechte, festgelegt werden. Die Token eines Raums können im Dashboard oder über die API konfiguriert werden. Dort besteht die Möglichkeit neue Token zu erzeugen, bestehende zu bearbeiten und nicht mehr benötigte Token zu löschen. Dabei hat der Benutzer stets den aktuellen Status und die Berechtigung jedes Tokens im Blick. Um einen Teilnehmer einzuladen wird der entsprechende Zugangslink oder QR-Code kopiert und beispielsweise per E-Mail versendet.
API-first-Ansatz
Alle Funktionen von VTURE MEET sind über eine umfassend dokumentierte REST-API, basierend auf dem Open API-Standard, steuerbar. Dieser API-first-Ansatz wird auch konsequent bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung verfolgt, womit VTURE MEET problemlos in eine bestehende Systemlandschaft integriert werden kann. Die umfangreiche API ermöglicht eine hohe Integrationstiefe, bis hin zu einer vollständigen Fernsteuerung des Systems. Die aktuelle Dokumentation kann zudem direkt im Live-System aufgerufen und interaktiv getestet werden.
Funktionsübersicht
VTURE MEET bietet eine breite Palette an Funktionen. Es ist speziell für die Arbeit im Event- und Broadcastbereich angepasst und kann dort seine Vorteile im täglichen Arbeitsablauf ausspielen.
Anwenderfreundlich
Die Konferenz-Teilnehmer müssen keine Software installieren und können VTURE MEET sofort mit allen modernen Browsern und Ger äten nutzen.
Anpassbares Design
Das Benutzerinterface kann nahtlos an das Designkonzept des Kunden angepasst werden.
API-Integration
Über eine REST-API kann VTURE MEET in bestehende Systemlandschaften integriert werden. Der Call-in in eine Livesendung kann so aus einem externen System gesteuert werden.
NDI und SRT
Moderne Streamingtechnologien wie NDI und SRT werden unterstützt, um Videosignale mit niedrigen Latenzen und hoher Stabilität auszugeben.
SDI Support
Mit SDI Ein- und Ausgängen kann VTURE MEET nahtlos in bestehende SDI-Studioumgebungen integriert werden.
Aufzeichnung
Jeder Teilnehmer einer Konferenz kann als separates Signal bereitgestellt und anschließend in professionellen Formaten aufgezeichnet werden.
Studiosignale
Externe Studiosignale können dauerhaft als Teilnehmer zu einer Konferenz hinzugefügt werden, z.B. für das Einspielen von Rückbildern.
Dashboard
Mit dem administrativen Dashboard können Sie Ihr VTURE MEET-System einfach konfigurieren und überwachen.
WebRTC-Konferenzen
Der Einsatz des WebRTC-Standards ermöglicht Konferenzen mit niedrigster Latenz und sehr guter Video- und Audioqualität.
Roadmap
Die kontinuierlichen technischen und organisatorischen Veränderung der Medienproduktion und die Wünsche unserer Kunden haben einen besonderen Einfluss auf die weitere Entwicklung von VTURE MEET. Folgende Weiterentwicklungen haben wir für die kommenden Produktversionen im Fokus:
Unterstützung für weitere Eingangs- und Ausgabeformate und I/O-Hardware
Nahtlose Integration von VTURE MEET und VTURE I|O
Produktphilosophie
Warum wir Software für die Medienproduktion entwickeln, wie Sie sie noch nicht gesehen haben.
Was ist uns wichtig?
Unsere Erfahrung mit modernen Workflows in der Medienproduktion helfen uns dabei Produkte zu entwickeln, mit denen Sie sicher planen können. Neben der Kombination von leistungsstarken Funktionen mit einer einfachen Bedienung liegen uns folgende Themen besonders am Herzen:
Hochgradig konfigurierbare Produkte
Benutzerzentrierte Bedienoberflächen
Einsatz moderner Technologien im Front- und Backend
Automatisiertes Code-Testing
Multi-Plattform und Multi-Language
Was machen wir anders?
Bei jedem Entwicklungsschritt steht für uns der Anwender im hektischen Live-Betrieb im Mittelpunkt, der sich auf seine Werkzeuge verlassen muss. Dank unserer leicht zu bedienenden, vollständig webbasierte Software können Sie sich außerdem wieder auf das konzentrieren, was wichtig ist: Ihre Arbeit – ganz ohne langwierige Schulungen für unverständliche Benutzeroberflächen und Installationen. Unsere Werkzeuge sind immer für Sie da, wenn Sie sie brauchen – auf jedem Gerät, an jedem Ort und zu jeder Zeit..
Im Gegensatz zu vielen anderen am Markt verfügbaren Systemen und Produkten, welche hauptsächlich auf die Kombination von spezieller Hardware und Software setzen, sind unsere Produkte grundsätzlich auf branchenüblicher COTS-Hardware lauffähig.
Welchen Vorteil hat das für unsere Kunden?
Unsere einzigartige Kombination von Projekt- und Betriebserfahrung garantiert Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und Bedienbarkeit. Die Unabhängigkeit von proprietären Hardware ermöglicht eine besondere einfache Integration unserer Produkte in Ihre vorhandene Infrastruktur. Alle VTURE Installationen basieren auf einer einheitlichen Produktbasis, die vom Kunden individuell konfiguriert werden kann. Damit sind unsere Kunden in der Lage dynamisch auf Änderungen Ihrer eigenen Workflows zu reagieren, ohne die Notwendigkeit von langwierigen Änderungsprojekten.